Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige wählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten. (Ludwig Feuerbach)
Rezension zu "Tödliche Jagd" von Silvia Stolzenburg
Wie versprochen kommt hier jetzt auch noch die Rezension zum ersten Krimi von Silvia Stolzenburg. Auch den durfte ich damals im Rahmen einer Leserunde lesen und war auch überwiegend begeistert.
Erschienen: 2015 bei Bookspot Verlag GmbH
Ausgabe: Paperback
Seiten: 280 Seiten
ISBN: 978-3-95669-052-5
Preis: 12,95 €
Klappentext
Als an einem verregneten Samstagmorgen im März 2015 das Bereitschaftshandy von Oberkommissarin Anna Benz klingelt, ahnt sie nicht, dass schon bald ihr ganzes Leben aus den Fugen geraten wird. Denn die Leiche, die im Stuttgarter Schlossgarten entdeckt wurde, ist keine Unbekannte für Anna. Die Ermittlungen führen Anna und ihren Kollegen Markus Hauer in eine Welt von Sex und Gewalt, doch schon bald lassen die Spuren am Tatort vermuten, dass etwas noch weitaus Beängstigenderes hinter der Tat stecken könnte. Als wenige Tage später ein Toter im Tiergehege des Züricher Zoos auftaucht, scheint das Rätsel perfekt...
Kurzfassung
Im Stuttgarter Schlossgarten wird eine weibliche Leiche entdeckt. Kurz darauf kommt die Nachricht aus Zürich - auch dort im Zoo findet man eine männliche Leiche. Und relativ schnell wird klar, dass zwischen beiden Morden ein Zusammenhang besteht. Aber welcher? Das ist hier die große Frage. Anna Benz und Markus Hauer bestreiten ihren ersten gemeinsamen Fall.
Cover/Buch
Auf dem Cover ist das Maul eines Tiger abgebildet. Er hat die Zähne gebleckt und erscheint, als wenn er auf Beute wartet. Der größte Teil des Covers ist weiß gehalten, so dass es sich wohl um einen weißen Tiger handelt. Ich finde das Cover gut gelungen und sehr interessant. Selbst wenn ich jetzt nicht gewusst hätte, um welches Buch es sich handelt, wäre ich in der Buchhandlung wohl drauf aufmerksam geworden und hätte es mir näher angesehen.
Meine Meinung
Bis jetzt habe ich von der Autorin nur historischer Romane gelesen. Und die haben mich immer überzeugt.
Da es sich bei diesem Buch um ihr Krimidebüt handelte, war ich super neugierig ob auch dieses Genre mich überzeugen kann. Und ich wurde nicht enttäuscht. Wie immer bei Silvia Stolzenburg - super recherchiert und sehr gut ausgearbeitet.
Das Buch spielt gerade mal über einen Zeitraum von vier Tagen, also recht kurz gehalten. Aber interessant von der ersten bis zur letzten Seite. Ohne viel Vorgeschichte wird der Leser sofort in das Geschehen geworfen. Dieses Buch beginnt sehr rasant mit zwei Morden und im Laufe der Geschichte bekommen wir sehr viele Details der Ermittlungsarbeit mit bevor es zum Finale kommt. Die beiden Morde geschehen in zwei unterschiedlichen Städten und es ist interessant zu sehen, wie die beiden Fälle zueinander geführt werden. Einmal der Mord an der Frau in Stuttgart und dann ein Toter im Tigergehege im Züricher Zoo.
Anna Benz, die ermittelnde Kommissarin ist nach auffinden der Leiche ziemlich ratlos. Da sie die Tote kennt und gleichzeitig auch noch mit massiven privaten Problemen zu kämpfen hat, befürchtete ich zu Anfang schon, dass sie überfordert wäre und den Fall nicht zu einem erfolgreichen Abschluss bringen könnte. Aber zum Glück hab ich mich da getäuscht und sie hat sich trotz aller Probleme recht gut im Griff gehabt, wenn es auch manchmal anders aussah.
Obwohl es sich um einen Krimi handelt und viel Wert auf die Ermittlungsarbeit und die ermittelnden Personen gelegt wurde, war von Anfang an eine gewisse Spannung greifbar. Obwohl es einige etwas langatmige Stellen in der Beschreibung der Ermittlungsarbeit gab, fand ich es dennoch super interessant, mehr darüber zu erfahren. Bis zum Schluss des Buches war mir nicht klar, wer der Mörder war und vor allem war sein Motiv auch für den Leser nicht greifbar. Im Laufe des Buches wurde man des Öfteren auf falsche Fährten gelockt und am Ende kam dann doch etwas ganz anderes zum Vorschein.
Fazit
Als Fazit kann ich nur sagen, sehr gut gelungenes Krimidebüt - spannend und realistisch dargestellt. Ein Muss für jeden Krimiliebhaber.





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen